reformation-heute.net
Wir glauben: Reformation ist kein Denkmal, sondern ein Dauerauftrag.
1517 hat Martin Luther mit 95 Thesen die Kirche und die Welt erschüttert. Heute, über 500 Jahre später, stehen wir erneut vor Fragen, die nach Klarheit, Mut und geistlichem Aufbruch verlangen.
Auf dieser Website machen wir Luthers ursprüngliche Thesen neu zugänglich – und stellen ihnen 95 zeitgenössische Thesen zur Seite: formuliert aus Anlass des Reformationsjubiläums „500 Jahre Reformation“ im Jahr 2017, inspiriert vom Evangelium, herausgefordert durch unsere Gegenwart.
Diese neuen Thesen sind keine fertigen Antworten, sondern Einladungen zum Nachdenken, Diskutieren und Handeln. Sie richten sich an Kirche und Gesellschaft, an Glaubende, Zweifelnde und Suchende.
Wir laden dich ein, mit uns zu entdecken, was Reformation heute bedeuten kann – und wo sie vielleicht schon begonnen hat.
Die neuen „95 Thesen“ sind zum Gedenken an Martin Luthers 450.Todestag (18.2.1996) in Deutschland entstanden. Bei einer internationalen Pastoren-Konferenz Anfang März 1996 bei Durban/Südafrika wurden sie von ca. 1.000 Pastoren und Kirchenführern aus 14 Ländern und über 50 Denominationen einmütig als Resolution angenommen. Es wurde beschlossen, sie in alle wichtigen Sprachen zu übersetzen und weltweit zu verbreiten.
Wer sind wir?
Evangeliumsnetz e.V. ist ein eigenständiger und somit von jeglicher Verbands- oder Kirchenpolitik unabhängiger Verein mit Sitz in Berlin. Der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und im Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg unter der Nummer VR21261 eingetragen.
Mitglieder und Mitarbeiter des Evangeliumsnetz e.V. sind engagierte Christen verschiedenster christlicher Kirchen und Gemeinden. Die Vereinstätigkeit erfolgt in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Kirchen, Verlagen, Einrichtungen und Initiativen bzw. Einzelpersonen auf der Glaubensgrundlage der Deutschen Evangelischen Allianz.